Der folgende Abschnitt enthält die folgenden Informationen:
- Die technischen Daten,
- Der Verwendungszweck,
- Die Gewährleistung.
Der Desk Availability Sensor (DAS) wurde als Basis unserer Smart-Workspace-Plattform entworfen und entwickelt. Es ist ein lokales, mit Niederspannung/Batterie betriebenes Gerät, das;
-
Die Verfügbarkeit eines einzelnen Schreibtisches durch die Registrierung von Bewegungen mit einem PIR bewertet.
-
Bluetooth-Signale empfängt und überträgt.
Technische Spezifikationen
Mechanik & Design |
Gehäusematerial: ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und P2,2x10 T6 Torx-Schrauben NFC-Tag-Material: LUPOY Polycarbonat 1201-15 Farbe: Weiß Das DAS ist nur für die Verwendung in Innenräumen konzipiert Betriebstemperaturbereich: 5 ºC bis 35 ºC |
Größe & Gewicht | 75 x 75 x 23,5 mm; 68g |
Frequenz und Modus / Ausgangsleistung | Bluetooth 2.4 GHz: -4 dBM NFC 13.56 MHz: passiv |
Ladung / Betrieb |
Leistungsaufnahme: nicht wiederaufladbarer Li-SOCL2-Akku mit 2600 mAh Stromverbrauch: durchschnittlich 3,5 - 19 µA, also 0,002 - 0,01 Watt Erwartete Lebensdauer der Batterie*: >48 Monate. |
Alternativer Betrieb | USB-C-Stromversorgung über ein CE/FCC-zertifiziertes Kabel, das an einen CE/FCC-zertifizierten 5-V-Adapter angeschlossen ist. |
Skalierbarkeit | 1 Sensor : 1 Office Dot |
Paket Inhalt |
Zoll-HS-code: 8517 62 00 00 1 Schreibtisch-Verfügbarkeitssensor 2 doppelseitige Montageklebebänder |
Zertifikat | Typgeprüft: CE |
Installation
1. Vorbereitung
Lesen Sie vor der Verwendung des Personenzählers die Sicherheits-, Installations- und Betriebsanweisungen, um eine ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen.
2. Verwendungszweck
Das Produkt soll die Verfügbarkeit eines einzelnen Schreibtisches in einer Büroumgebung beurteilen. Die Messdaten werden per Bluetooth an das Gerät übertragen, mit dem das Produkt synchronisiert wird. Das Produkt sollte mittig auf der Unterseite der Fläche montiert werden.
Die Lösungsfunktion ist vierfach:
- Das Empfangen einer „Konfigurations“-Nutzlast über Bluetooth-Konnektivität vom Gerät, wie sie von der Back-End-Software generiert wird;
- Die Durchführung der Sensorbewertung, d. h. Prüfung der Schreibtischverfügbarkeit.
- Das Senden der „Sensor“-Nutzlast über Bluetooth-Konnektivität an das Gerät;
- Die Bereitstellung von No-Show-Informationen als Auslöser für weitere Maßnahmen
3. Montage und Inbetriebnahme
Positionieren Sie das Produkt mittig am langen Ende des Schreibtisches ca. 32 cm nach innen gemessen von der Stuhlseite des Schreibtischs. Nach Bestimmung der Produktposition entweder wie folgt montieren:
- Bringen Sie doppelseitiges Klebeband an der Unterseite des Produkts an, ohne den Produktinformationsaufkleber abzudecken. Entfernen Sie die Abdeckung des doppelseitigen Klebebands und kleben Sie das Gerät an die vorgesehene Position, wobei die drei „Löcher“ zu einem der langen Enden des Schreibtischs zeigen.
- Um den Sensor an seine Position zu schrauben; Drehen Sie eine 3-mm-Schraube durch die beiden verbleibenden Löcher an der Unterseite des Sensors über und unter dem Produktaufkleber, um die Schraubenführungen an der Oberseite des Sensors zu lokalisieren. Verwenden Sie dann diese Führungen, um den Sensor an seine Position zu schrauben, wobei die drei „Löcher“ zu einem der langen Enden des Schreibtischs zeigen
Das Produkt wird mithilfe der Setup-App konfiguriert. Im Wesentlichen ermöglicht Ihnen diese Einrichtungs-App, den Sensor mit einem Gerät zu synchronisieren, sodass die sensorischen Daten an die Smart Workspace-Plattform übertragen werden. Sobald die Konfiguration des Produkts abgeschlossen ist, können die Sensordaten auf dem Dashboard angezeigt werden.
4. Wartung & Pflege
Das Gerätegehäuse kann bei Bedarf abgewischt oder mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
5. Entsorgung
Elektro- und Elektronikgeräte, Zubehör und Verpackungen müssen umweltgerecht recycelt werden. Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nicht als Hausmüll.
Die Hardware wurde mit Blick auf die Recyclingfähigkeit entwickelt, um die Nachhaltigkeit zu unterstützen. Wenden Sie sich gerne an Vodafone Business zur Unterstützung bei der Entsorgung von Hardware.
Nur EU-Länder: Gemäß der aktuellen europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- und Elektronikgeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
6. Gewährleistung
Für das Produkt gilt eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten, beginnend mit dem Tag des Kaufs des Produkts. Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die durch Material- oder Herstellungsfehler verursacht wurden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf unbefugte Verwendung oder Manipulation des Produkts, wie z. B. Produktüberlastung, Anwendung von Gewalt oder Gewalt, Beschädigung durch unbefugten Eingriff oder durch Fremdkörper. Die Nichtbeachtung der Anweisungen zum sicheren Zustand oder zum sicheren Einbauzustand und die übliche Abnutzung sind ebenfalls nicht von der Gewährleistung umfasst. Weitere Informationen zu den Geschäftsbedingungen und der Gewährleistung dieses Produkts finden Sie unter Vodafone Business.